top of page

 Die Musikwoche in der Toscana

wurde gegründet als alljährlichen, jeweils im Oktober stattfindenden, Klavier- und Kammermusikkurs vom renommierten Pianisten und Dirigenten Adalbert Roetschi, dessen Motivation es war, sowohl junge Stundenten als auch professionelle Musiker bei der Entwicklung ihrer technischen und musikalischen Fähigkeiten zu unterstützen. Dazu waren die Reflexion im Solo- und Kammermusikrepertoire sowie auch allgemeinere Themen, die an den Hochschulen häufig zu kurz kommen, wie zum Beispiel musikalische Berufung, stets wichtige Schwerpunkte der Musikwoche.

​

Maremma Musica 2024

Dieses Jahr ist speziell, da wir nach einer mehrjährigen Pause einen Neustart erleben. In Zusammenarbeit mit dem Gründer Prof. Roetschi übernehmen der Dirigent Tobias Wunderli und die Pianistin Paula Sánchez die Leitung der Musikwoche in der Toscana.

​

Parallel zu den Klavier- und Kammermusik-Workshops und den Rezitals finden dieses Jahr erstmals auch Workshops für Streichinstrumente und Gesang statt. 

​

Am Schluss ergibt sich eine abwechslungsreiche und intensive Woche aus Instrumentalunterricht, Proben, Rezitals und Konzerten für Kammermusikbesetzung und Orchester.

bottom of page